ZURÜCK ZUM BLOG

Vinnie Jones: Von Fußballstadien zu Online Casinos

Vinnie Jones: Von bescheidener Kindheit zur Fußballleidenschaft

Fans des Fußballs und Filmfans kennen ihn wahrscheinlich. Vinnie Jones ist der englische Bad Boy, der nacheinander professioneller Fußballspieler, Hollywoodstar und Online-Casino-Dealer wurde. Bist du bereit, das unglaubliche Schicksal des Anführers der Crazy Gang von Wimbledon zu entdecken? Hier geht es weiter mit GAMRFIRST..

Vincent Peter Jones wird am 5. Januar 1965 in Bedmond, einer kleinen Stadt in Hertfordshire, die einige Kilometer nordwestlich von London liegt, geboren. Der junge Winnie wächst in einer liebevollen Umgebung auf – zwischen einer Mutter als Hausfrau und einem Vater als Förster, der die Jagd und das Angeln liebt. Schon früh entdeckt der Junge die Fußballfelder und träumt wie seine Kameraden davon, für den legendären Watford Club zu spielen.

Leider bricht für Vinnie mit 13 Jahren die Welt zusammen. Seine Eltern lassen sich scheiden und der Jugendliche wird immer wütender, ein Verhaltensmuster, das er während seiner ganzen Karriere beibehalten wird.

Vinnie Jones, ein Fußballspieler mit umstrittenem Ruf

Vinnie Jones' erster Schritt in die Profi-Fußballwelt

Mit 19 Jahren unterzeichnet Vinnie Jones seinen ersten halbprofessionellen Vertrag beim Wealdstone Club. Aber das Gehalt ist gering und der junge Mann muss weiterhin als Maurer auf Baustellen arbeiten.

1986 wird er im Alter von 21 Jahren vom Wimbledon Club angeworben, der ihm seinen ersten professionellen Vertrag anbietet. Für seine Karriere ist das ein Wendepunkt und der Beginn seines Rufes als Bad Boy des englischen Fußballs. Der Einstand verläuft vielversprechend. Vinnie erzielt sogar im zweiten Spiel ein Tor gegen das große Manchester United. Der Rest wird die Geschichte des englischen Fußballs prägen.

Vinnie Jones, Anführer der Crazy Gang

Es ist nicht seine Leistung als Fußballspieler, die Vinnie Jones unvergesslich macht. Das Publikum erinnert sich vor allem an sein ultragewalttätiges Spiel und sein Fehlen von Fairplay auf dem Feld. Schnell wird er zum Anführer des Teams, das von der Presse als Crazy Gang bezeichnet wird. Gefährliche Grätschen, Ellbogenschläge, Beleidigungen und Provokationen – die Gruppe, trainiert von Bobby Gould, verbreitet Angst im englischen Meisterschaftsspiel. Paul Gascoigne erlebt dies 1988 hautnah in einem Spiel zwischen Newcastle und Wimbledon. Dennoch funktioniert diese Strategie und 1989 gewinnt die Crazy Gang das Finale des FA Cup mit 1: 0 gegen Liverpool. Das wird der erste und letzte Pokalgewinn in der Geschichte des Vereins sein.

"Vinnie, der Schlächter", so nennt ihn die Presse von nun an. Er unterzeichnet bei Leeds und wird im selben Jahr Meister in der zweiten Liga. 1991 wird er von Sheffield United verpflichtet, wo seine Strategie die gleiche bleibt: ein gewalttätiges Spiel, in dem alle Schläge erlaubt sind oder fast alle. Auch hier empfängt Vinnie im Jahr 1991 die schnellste gelbe Karte der Geschichte… nur drei Sekunden nach Anpfiff. In seiner Karriere erhält er insgesamt 104 Verwarnungen und wird zwölfmal vom Platz gestellt.

Der Skandal um "The Soccer's Hard Men"

Im Oktober 1992 sorgt ein Video jenseits des Kanals für Aufsehen. Über eine Stunde lang verherrlicht Vinnie Jones darin gewaltsame Aktionen auf dem Platz und erklärt, wie man Gegner einschüchtern kann. Der Vorfall kommt in die Öffentlichkeit und die Verurteilung ist eindeutig. Vinnie, nach zwei Jahren bei Chelsea wieder bei Wimbledon, wird aus dem Team ausgeschlossen. Die Football Association verurteilt den Spieler zu einer Geldstrafe von 20.000 Pfund und einer sechsmonatigen Sperre. Die Strafe scheint hart, aber das Publikum genießt den Diskurs von Jones. Innerhalb weniger Wochen erreicht die Cassette den zweiten Platz der besten Sportvideo-Verkäufe des Jahres.

Schließlich hängt Vinnie 1998 die Stollen an den Nagel, als England versucht, das schmutzige Spiel und die Hooligan-Kultur loszuwerden. Ein neues Leben beginnt für den Mann aus Bedmond.

Gut zu wissen: weitere Informationen über das Leben von Vinnie Jones

Im Jahr 1998 veröffentlicht der legendäre Spieler des Wimbledon Clubs seine Autobiographie mit dem Titel "Confession of a Bad Boy". Darin berichtet er unter anderem von seiner durch die Scheidung seiner Eltern gebrochenen Kindheit, seinem Leben als Fußballspieler und seiner Liebe zu seiner Frau.

Vinnie Jones: Zwischen Erfolg auf der großen Leinwand und alten Dämonen

Erfolgreiche Umschulung zum Filmschauspieler

Nur kurz nachdem seine Karriere als Fußballspieler zu Ende gegangen war, entdeckte Vinnie Jones die Filmbranche. Innerhalb weniger Jahre wurde er ein anerkannter Nebendarsteller im Vereinigten Königreich und in den USA.

Vinnie Jones hat Stil und Aussehen. Seine Persönlichkeit als Bösewicht fällt Guy Ritchie auf, der ihm 1998 eine maßgeschneiderte Hauptrolle in "Lock, Stock and Two Smoking Barrels" anbietet. Der Erfolg an den Kinokassen ist spürbar und Vinnie gewinnt im selben Jahr den British Award für den besten Schauspieler in einer Hauptrolle.

Vinnie Jones und Guy Ritchie setzen ihre Zusammenarbeit zwei Jahre später mit "Snatch" fort, einem Film mit Brad Pitt in der Hauptrolle. In dieser Gangster-Rolle zeigt Vinnie seine ganze Finesse und trifft auf sein Publikum.

Danach dreht der ehemalige Bad Boy in zahlreichen Filmen wie "Gone in 60 Seconds" mit Nicolas Cage von 2000, "Mean Machine" von 2001, "X-Men" von 2006 und "Bullet Proof", der 2022 gedreht wurde. Seit dem Ende seiner Fußballkarriere hat Vinnie Jones in mehr als 100 Filmen und Serien mitgewirkt. Ein wunderbarer beruflicher Wandel!

In den letzten Jahren hat Vinnie Jones als Teilnehmer an Reality-TV-Shows wie X-Faktor oder Big Brother teilgenommen.

Ein turbulent privates Leben

Nach Beendigung seiner Karriere als Fußballspieler muss sich Vinnie Jones erneut seinen alten Dämonen stellen. Er wird mehrmals wegen Trunkenheit am Steuer verurteilt und verfällt einer schweren Depression. Er gibt sogar zu, versucht zu haben, Selbstmord zu begehen, bevor er in letzter Minute von seinem Hund und seiner Frau Tania gerettet wird. Gerade deshalb entscheidet Vinnie Jones, sich für sie zu ändern. Trotz des Todes seiner Partnerin im Jahr 2019 hält Vinnie Jones durch und zieht sich aufs Land in ein Cottage zurück, um ein friedliches Leben zu genießen. Obwohl Vinnie Jones Mitte Fünfzig ist, beschließt er, ein drittes Leben zu beginnen.

Vinnie Jones: Online-Casino-Dealer

Im März 2022 unterzeichnet Vinnie Jones eine Partnerschaft mit Real Dealer Studios, einem Online-Gaming-Anbieter. Der ehemalige Fußballspieler und Schauspieler agiert als Dealer bei Live-Spielen. Er leitet traditionelle Glücksspieltische wie Poker, Roulette und Blackjack. Er stellt sicher, dass die Spiele gemäß den Regeln ablaufen, verteilt die Karten und sammelt die Einsätze. Er ist dafür verantwortlich, die Ergebnisse zu geben und zu bestätigen.

Die Live-Spiele wie Vinnie Jones Blackjack, die auf GAMRFIRST.verfügbar sind, haben eine exzellente Bildqualität und flüssige Streaming-Grafiken, um eine Erfahrung wie in einem physischen Casino zu bieten.

Das ist wirklich ein ungewöhnliches Schicksal. Nach einer umstrittenen, aber bemerkenswerten Karriere im Fußball hat der Anführer der Crazy Gang die Filmbranche verzaubert. Und als man dachte, er sei weit weg von den Kameras, überrascht uns Vinnie Jones mit einem unerwarteten Wechsel in die Welt der Online-Casinos. Was wird Vinnie Jones als Nächstes unternehmen? Wetten sind eröffnet.